Wie weit reichen familiäre Bande und wie sehr prägen unterschiedliche Lebensstile unser Miteinander? Diese Fragen stellt der deutsche Spielfilm „Im Sommer wohnt er unten“, das Regiedebüt von Tom Sommerlatte, das subtil, humorvoll und nachdenklich die Konflikte zweier Brüder in den Mittelpunkt stellt. Sommerlatte schafft mit diesem Film ein Werk, das durch seine leisen Zwischentöne überzeugt und dabei viel über moderne Lebenskonzepte aussagt.
Die Geschichte spielt an einem sonnigen Ferienort in Südfrankreich, wo der ruhige, introvertierte David (gespielt von Godehard Giese) mit seiner Freundin Lena (Alice Pehlivanyan) die Sommerzeit im abgelegenen Ferienhaus der Familie genießt. Fernab von beruflichem Stress und gesellschaftlichem Druck führt das Paar ein entspanntes, beinahe asketisches Leben. Doch die Ruhe endet abrupt, als Davids älterer Bruder Matthias (Sebastian Fräsdorf) mit seiner Frau Camille (Karoline Schuch) zu Besuch kommt. Matthias, erfolgreich im Beruf und selbstbewusst, stürzt die scheinbare Idylle in ein emotionales Chaos.
Zwei Brüder, zwei Welten
Bereits von Beginn an wird der Gegensatz der beiden Brüder spürbar. David, der als ewiger Außenseiter erscheint, hat sich bewusst für ein Leben im Hintergrund entschieden, während Matthias als der selbstsichere, erfolgsorientierte Bruder auftritt, der sich im Beruf und im sozialen Leben durchsetzt. Das Spannungsfeld zwischen diesen beiden Persönlichkeiten liefert den Treibstoff für die Handlung. Die unterschwellige Rivalität, die seit Kindheitstagen besteht, bricht während des Aufenthalts an die Oberfläche. Jeder von ihnen sucht auf seine Weise nach Bestätigung, und die kleinen Alltagskonflikte wachsen zu existenziellen Fragen.
Sommerlatte inszeniert diesen Bruderzwist auf eine charmant leise Weise – ohne großes Drama, aber mit umso mehr Tiefgang. Die Konflikte, die sich entwickeln, sind den Zuschauern vertraut: kleine Machtspiele, Eifersucht und die ewige Suche nach dem richtigen Lebensweg. Matthias’ penetrante Art, sich selbst und seine Erfolge in den Mittelpunkt zu stellen, wirkt wie eine Provokation für den zurückhaltenden David, der sich zunehmend bedroht fühlt.
Beziehungsgeflechte und subtile Machtkämpfe
Doch „Im Sommer wohnt er unten“ ist weit mehr als nur ein Film über Geschwisterrivalität. Auch die Frauen der beiden Männer spielen eine entscheidende Rolle im Beziehungsgeflecht. Während Lena mit Davids Lebensstil gut zurechtzukommen scheint, zeigt Camille deutlich, dass sie mehr von ihrem Mann erwartet – Karriere, Status und gesellschaftliche Anerkennung. Dieser Druck setzt die Männer zusätzlich unter Stress und verstärkt die Spannungen innerhalb des Paars und zwischen den Brüdern. Letztlich ist der Film ein treffendes Porträt von Beziehungen und der Fragilität moderner Partnerschaften.
Wenig Worte, viel Atmosphäre
Was diesen Film besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, mit wenigen Worten viel zu sagen. Sommerlatte versteht es, die Dialoge spärlich und dafür umso bedeutungsvoller zu gestalten. Oft sind es die Blicke, Gesten und die Körperhaltung der Protagonisten, die mehr verraten als ihre Aussagen. Der Zuschauer wird so selbst zum Beobachter dieser komplexen Dynamik, die sich auf so leise, aber eindringliche Weise entfaltet.
Der Film kommt ohne laute Effekte aus, sondern setzt auf Atmosphäre. Das südfranzösische Ferienhaus und die Umgebung tragen wesentlich zur Stimmung des Films bei. Die sommerliche Hitze, die Ruhe und das Licht kontrastieren die inneren Konflikte der Figuren, die sich während der Handlung langsam aufstauen.
Ein Debüt voller Potenzial
Mit „Im Sommer wohnt er unten“ gelingt Tom Sommerlatte ein beeindruckendes Debüt, das durch seine feine Beobachtungsgabe und den zurückhaltenden Humor besticht. Der Film bietet nicht nur leichte Unterhaltung, sondern gibt zugleich Denkanstöße über den Wert von Erfolg, familiären Erwartungen und den Druck, den gesellschaftliche Rollenbilder auf uns ausüben.
Die schauspielerischen Leistungen von Godehard Giese und Sebastian Fräsdorf heben den Film auf ein hohes Niveau. Giese verkörpert die Zurückhaltung und den inneren Kampf seines Charakters perfekt, während Fräsdorf als Gegenpol mit seiner selbstsicheren, dominanten Art brilliert. Auch die beiden Frauenfiguren, gespielt von Karoline Schuch und Alice Pehlivanyan, verleihen dem Film zusätzliche Tiefe und Dimensionen.
Insgesamt bietet „Im Sommer wohnt er unten“ eine feinfühlige, nachdenkliche und zugleich humorvolle Auseinandersetzung mit familiären und zwischenmenschlichen Beziehungen. Es ist ein Film, der leise beginnt, aber lange nachwirkt.